Hirschgulasch mit Preiselbeeren und Steinpilzen

Hirschgulasch ist ein traditionelles Wildgericht, das mit seinem aromatischen Geschmack und der zarten Fleischkonsistenz begeistert. In dieser Variante wird das Gulasch durch die erdigen Noten von Steinpilzen, die leichte Säure des Rotweins und die fruchtige Süße der Preiselbeeren zu einem besonderen Genuss. Perfekt für festliche Anlässe oder gemütliche Herbst- und Winterabende – dieses Rezept bringt den Geschmack des Waldes direkt auf den Teller.
Vorbereitung30 Minuten
Koch-/Backzeit2 Stunden 10 Minuten
Gesamt2 Stunden 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Herkunft Deutschland
Portionen 4 Personen
Kalorien 502 kcal

Zutaten
  

  • 1000 g Hirschgulasch
  • 3 EL Butterschmalz
  • 300 g Zwiebeln, klein gewürfelt
  • 1 Möhre, klein gewürfelt
  • 1 Knollensellerie, klein gewürfelt
  • 1 Handvoll Steinpilze (getrocknet)
  • 100 ml kaltes Wasser (zum Einweichen der Pilze)
  • 1 EL Tomatenmark
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 6 Wacholderbeeren, leicht zerdrückt
  • 3 Nelken
  • Etwas Thymian (frisch oder getrocknet)
  • 200 ml trockener Rotwein
  • 400 ml Wildfond
  • 1 EL Rotweinessig oder Aceto Balsamico
  • 4 El Preiselbeerkompott
  • optinal Zucker (zum Abschmecken)
  • optinal Sahne (für eine cremigere Sauce)

Zubereitung
 

Vorbereitung

  • Die getrockneten Steinpilze in 100 ml kaltem Wasser für etwa 20 Minuten einweichen. Anschließend die Pilze ausdrücken und das Einweichwasser durch ein feines Sieb gießen (dabei aufbewahren).
    100 ml kaltes Wasser, 1 Handvoll Steinpilze (getrocknet)

Fleisch anbraten

  • Das Butterschmalz in einem großen Bräter oder einer tiefen Pfanne erhitzen.
    3 EL Butterschmalz, 1000 g Hirschgulasch
  • Das Hirschgulasch portionsweise scharf anbraten, damit es eine schöne Kruste bekommt. Anschließend herausnehmen und beiseitestellen.

Gemüse anrösten

  • Im Bratfett die Zwiebeln, Möhren und den Sellerie anbraten, bis sie leicht braun sind.
    300 g Zwiebeln, klein gewürfelt, 1 Möhre, klein gewürfelt, 1 Knollensellerie, klein gewürfelt
  • Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten, um Röstaromen zu entwickeln.
    1 EL Tomatenmark

Würzen und ablöschen

  • Die Wacholderbeeren, Nelken und den Thymian zugeben.
    6 Wacholderbeeren, leicht zerdrückt, Etwas Thymian, 3 Nelken
  • Mit Rotwein ablöschen und diesen etwas einkochen lassen, bis die Flüssigkeit leicht reduziert ist.
    200 ml trockener Rotwein

Sauce aufsetzen

  • Das Fleisch, die eingeweichten Steinpilze und das Pilzwasser zurück in den Topf geben.
  • Den Wildfond hinzufügen, alles gut verrühren und zum Kochen bringen.
    400 ml Wildfond
  • Den Essig einrühren und das Gulasch zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser oder Fond hinzufügen.
    1 EL Rotweinessig oder Aceto Balsamico

Abschmecken

  • Kurz vor Ende der Garzeit das Preiselbeerkompott einrühren.
    4 El Preiselbeerkompott
  • Mit Salz, Pfeffer und ggf. einer Prise Zucker abschmecken. Für eine cremigere Konsistenz kann ein Schuss Sahne hinzugefügt werden.
    Salz und Pfeffer nach Geschmack, optinal Zucker, optinal Sahne

Nährwerte je Portion

Kalorien: 502kcalEiweiß: 215gFett: 68g

Passende Produkte bei uns im Shop:

Weitere Rezepte...

Rehkeule im Speckmantel mit aromatischer Bratensauce

Hackbällchen vom Wild

Saltimbocca aus Reh-Medallions mit Spaghetti

Hirschgulasch mit Preiselbeeren und Steinpilzen

Wildfond vom Reh

Rehrücken mit Rotweinsauce

Wildschweingulasch

Kostenloser Versand bei einer Warenkorbsumme von mehr als 140,00